Beitrags-Archiv

Beitrags-Archiv 2017-11-13T09:16:45+00:00

Neues vom Nationalpark Donauauen

05.07.2021 Das Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum startet Ab 8. Juli wird wieder jeden Donnerstag gemeinsam mit dem Nationalpark-Rangerteam geforscht, gebastelt und gespielt. Wer ist auf der Suche nach spannenden Sommererlebnissen? „Naheliegend“ ist ein besonderes Angebot des Nationalpark Donau-Auen. Denn in den großen Ferien gibt es auch heuer wieder donnerstags spezielle Programme im schlossORTH Nationalpark-Zentrum für Familien. Gemeinsam mit den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern erforschen wir bei wöchentlich wechselnden Themen die Lebewesen der Au, machen Experimente, fertigen Basteleien und vieles mehr. Am 8.7. und 22.7. heißt es zusätzlich „Bühne frei“ für das Fahrende Autheater. Heuer wartet ein spezieller Bonus: Für fleißige Gäste gibt es einen Forscher-Sammelpass. Bei jedem Besuch des Ferienprogramms kann man sich einen Stempel abholen und mit 3 Einträgen erhält

05. Juli 2021|News|

Die Jugend forscht!

Die Abteilung Wissenschaft und Forschung des Amtes der NÖ Landesregierung, hat es sich unter dem Motto „Jugend forscht!“ zum Ziel gesetzt, so viele Kinder und Jugendliche wie möglich für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Dafür wurden unter anderem DIY Handbücher zum individuellen experimentieren erstellt Diese sind als Download unter https://www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/DIY-Handbuch.html verfügbar oder liegen kostenfrei auf der Gemeinde zur Abholung auf.  Und ein eigener YouTube-Kanal gibt Einblicke in verschiedene Experimente.   https://www.youtube.com/channel/UCt23sjOHkckSM9iYswerVyA?view_as=subscriber  

10. Mai 2021|News|

Musikschul-Blitzvideo

Musikschul-Blitzvideo – „Unser Angebot in 90 Sekunden! Da anlässlich des 10. Tages der NÖ Musikschulen alle geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt nicht stattfinden können, hat sich die Musikschule Orth entschlossen, das Musikschul-Blitzvideo – „Unser Angebot in 90 Sekunden!“ zu produzieren und auf die angebotene Vielfalt aufmerksam zu machen. Viel Spaß beim Schauen und vielleicht wird damit ja Ihr Interesse geweckt! https://musikschule-orth.at/archiv/tag-der-noe-musikschulen-2021/

10. Mai 2021|News|

NÖ Tourismus – Römerland Carnuntum

04.03.2021 Routen für Rad- und Wandergäste Die Anfragen im Outdoorbereich steigen. Auch heuer werden Gäste verstärkt nach konkreten Rad- und Wandertouren anfragen. Wir haben unter www.donau.com/touren alle Routen und Touren mit GPS Daten, Kartenausschnitten, Kilometerangabe und vielem mehr für Sie aufbereitet. Neben der Darstellung im Web halten auch zwei Apps alle Informationen und Empfehlungen für tolle Wander- und Radausflüge für unsere Gäste bereit: Für die Touren aus der Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal gibt es seit einigen Jahren auch eine eigene Wachau Touren-App:  Hier die Android App downloaden Hier die iPhone App downloaden Alle diese Touren finden sich zudem in der NÖ-weiten App Niederösterreich Guide: Hier die Android App downloaden Hier die iPhone App downloaden 11.01.2021 Ausflugstipps 2021 im Römerland Carnuntum - Marchfeld Die Tourismusregion Römerland Carnuntum - Marchfeld

11. April 2021|News|

Neuer VOR Regionalbus-Fahrplan ab 29. März 2021

Ab 29. März 2021 werden die Fahrpläne und Linienführungen der Regionalbusse im östlichen Weinviertel angepasst und verbessert.  Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) neu organisiert und optimiert. Damit wird für die ca. 200.000 EinwohnerInnen die Anbindung an das Öffentliche Verkehrssystem wesentlich verbessert: Ab 29. März 2021 werden somit mehr und bessere Verbindungen mit modernen, barrierefreien Bussen geboten. Insgesamt wird die Regionalbus-Leistung um rund 25 % auf ca. 8 Mio. Kilometer/Jahr gesteigert. Zwei leistungsfähige Busunternehmen mit entsprechenden Erfahrungen im Bestandsverkehr (Dr. Richard und Gschwindl) konnten sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren als Bestbieter durchsetzen und wurden mit der Leistungserbringung beauftragt. In den letzten Jahren

05. Februar 2021|News|

Neues aus der VS Orth

Nachfolgend finden Sie die ungekürzten Neuigkeiten der Volksschule Orth a.d. Donau Was wir alleine nicht schaffen - das schaffen wir gemeinsam! Team – Volksschule Unsere 144 Schülerinnen und Schüler werden von 11 Pädagoginnen unterrichtet. Neu im Team ist Angelika Charamza aus Mannsdorf. Die SchülerInnen der 2. Klasse erfahren engagierten Unterricht, in dem Vielfalt, Musik und Kreativität im Vordergrund stehen Teamwork – so heißt das Motto an einem Herbstnachmittag im Keller unseres ehrwürdigen Hauses. Gemeinsam schaffen wir die Renovierung eines Kellerraumes, der uns nun als Lehrmittelarchiv zur Verfügung steht.         Teamteaching ist eine kooperative Lehrmethode, die besonders geeignet ist, den Unterricht mit größerer Methodenvielfalt und unterschiedlichen Anregungen zu erweitern. Folgende Berichte zeigen die vielfältigen Kooperationen:   Mehrstufenklasse Lernen

17. Dezember 2020|News|

Neues vom Hilfswerk Marchfeld

Maria Makoschitz hat nach 25-jähriger Tätigkeit die Betriebsleitung des Hilfswerks Marchfeld an Fejzic Esefa übergeben. Nachfolgend ihr persönliches Schreiben an alle Gemeinden: 35-jähriges Bestehen Hilfswerk Marchfeld 25 Jahre engagierte Tätigkeit – Betriebsleiterin Maria Makoschitz Neue Pflegemanagerin Fejzic Esefa  ab 1. Oktober 2020 Als ich, Maria Makoschitz  25 Jahre alt war, Mutter eines Kleinkindes und jung verheiratet, erkrankte meine Mutter an Brustkrebs. Die damit verbundene intensive Pflege meiner Mutter, die Belastung der Familie und die Erkenntnis , dass Menschen vor allem den Wunsch haben in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden, weckten in mir den Entschluss mich auch künftig mit der Hauskrankenpflege zu beschäftigen. Und so begann meine berufliche Laufbahn beim Hilfswerk Marchfeld. 1995 lernte ich die damalige Vorsitzende ÖR Monika

17. Dezember 2020|News|

Neues aus der NÖ Mittelschule Orth

Mit 30. September 2020 ist Frau Direktorin Dr. Brigitte Makl-Freund in den Ruhestand getreten und hat die Leitung an Frau Ingrid Rohringer übergeben. Nachfolgend die persönlichen Schreiben der Beiden, welche an alle Schulgemeinden erging. Ein Blick zurück, aus meiner Sicht - Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt. (Marcus Valerius Martialis) Es war eine lange und es war eine schöne Zeit, auf die ich in Orth an der Mittelschule zurückblicken darf. Nach zehn Dienstjahren an der damaligen „Integrierten Gesamtschule“ in Groß-Enzersdorf wechselte ich 1988 an die Hauptschule in Orth an der Donau und unterrichtete die Fächer Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Bildnerische Erziehung und Geografie und Wirtschaftskunde. Mit 2003 trat ich die Nachfolge von OSR Rudolf Zörnpfenning als Direktorin der Hauptschule Orth an der

17. Dezember 2020|News|
Load More Posts
Schriftgröße ändern
Kontrast