VOR Freizeitticket
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bietet mit dem neuen Freizeitticket und Freizeitticket Plus ein Top-Angebot für Wochenend- und Feiertagsausflüge! Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des VOR verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein Hund können am Samstag, Sonntag oder an einem Feiertag den öffentlichen Verkehr mit wenigen Ausnahmen um € 19,90 (Freizeitticket für NÖ und Bgld) oder € 25,70 (Freizeitticket Plus für Wien, NÖ und Bgld) nutzen. Perfekt für einen schönen Sommer in unserer wundervollen Ostregion. Weitere Infos finden Sie hier
Umfrage des Öffentlichkeitsausschusses
Liebe Mannsdorferinnen und Mannsdorfer, der Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde Mannsdorf bittet Sie, in Form eines Fragebogens, um Ihr Meinung betreffend der Bereiche Gemeindejournal, Homepage, Gemeindeausflüge und Kommunikation. Jedes Haushaltsmitglied ist herzlich dazu eingeladen! Dafür liegt ein Fragebogen dem Gemeindejournal bei - weitere Exemplare können über den nachfolgenden QR Code oder Link ausgedruckt werden. Gemeinde_Umfrage Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten für die Umfrage Zeit und werfen Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 24. Juli 2020 in den Gemeindebriefkasten ein. Der Öffentlichkeitsausschuss bedankt sich herzlichen für Ihre Teilnahme!
Einladung Wettbewerbsausstellung NMS Orth
Von 13. - 31. Juli 2020 lädt die Gemeinde Orth/Donau zur Ausstellung der Wettbewerbsprojekte zur Sanierung der NMS Orth/Donau an.
Sommeröffnungszeiten Regionalbad Gänserndorf
Die Sommeröffnungszeiten für das Regionalbad Gänserndorf sind vom 3. Juni 2020 - 6. September 2020 Mittwoch - Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr.
Öffnung ASZ
Liebe MannsdorferInnen, am Freitag, den 17. April 2020 ist das Altstoffsammelzentrum von 14-15 Uhr geöffnet. Allerdings mit einigen Einschränkungen, welche vom GVU wie folgt festgelegt wurden: Ich darf Sie bitten, diese Regeln für einen reibungslosen Ablauf einzuhalten, da es um Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter geht. Vielen Dank im Voraus. Christoph Windisch Bürgermeister
Marchfeld mobil
Marchfeld mobil - die wichtigsten Haltepunkte Als wichtiger Bestandteil des Öffentlichen Verkehrs ist das ISTmobil auch weiterhin wie gewohnt im Einsatz, um zu Apotheken, Lebensmittelhändlern, Banken etc. zu kommen. Die Übersicht der wichtigsten Haltepunkte finden Sie HIER
Neues aus der Region Marchfeld 2020
Die "Region Marchfeld" informiert in ihrem Newsletter über: >> Region Marchfeld Newsletter 01/2021 << Marchfeld mobil – sichere Mobilität in der Region Viertelfestival NÖ 2022 – Projekte gesucht NÖ Landesausstellung 2022 im Schloss Marchegg Diesjährige Sommernacht der Marchfelder abgesagt >> Region Marchfeld Newsletter 12/2020 << Regions-Adventkalender: Jeden Tag ein spannendes Projekt Gewinner des Fotowettbewerbs „Mein schönstes Marchfeldplatzerl in der Natur“ Regionspartner zur NÖ Landesausstellung 2022 stellen sich vor Frohe Weihnachten wünscht das Team vom Regionalbüro Marchfeld >> Region Marchfeld Newsletter 11/2020 << Spatenstich beim Schloss Marchegg Viertelfestival NÖ 2022 – Kunst- und Kulturprojekte gesucht! Startschuss für das Regionspartnerprogramm Marchfeld >> Region Marchfeld Newsletter 09/2020 << Niederösterreichische Landesausstellung 2022 Marchfeld mobil – JETZT Top–Jugendticket 2019/20 registrieren Die Region Marchfeld informiert! >> Region Marchfeld Newsletter 06/2020 << Weinviertel
2020 Termine Rotes Kreuz-Bezirksstelle Groß-Enzersdorf
Die Rot Kreuz-Bezirksstelle 2301 Groß-Enzersdorf hat für 2020 bereits folgende Termine und Angebote fixiert: Veranstaltungen: Samstag, 22.02.2020 Rotkreuz-Ball Montag, 26.10.2020 „11.Rotkreuz-Benefizlauf“ Führerschein-Kurse (8-14 Uhr): Samstag, 04.01.2020 Samstag, 07.03.2020 Samstag, 02.05.2020 Samstag, 04.07.2020 Samstag, 01.08.2020 Samstag, 03.10.2020 Samstag, 05.12.2020 8 Std. Erste-Hilfe-Auffrischerkurs (18-22 Uhr): 1. Termin: Montag, 06.04.2020 + Dienstag, 14.04.2020 2. Termin: Montag, 07.09.2020 + Montag, 14.09.2020 16 Std.-Erste-Hilfe-Kurse (18-22 Uhr): 1. Termin: Montag, 03.02.2020 + Montag, 10.02.2020 + Montag, 17.02.2020 + Montag, 24.02.2020 2. Termin: Montag, 04.05.2020 + Montag, 11.05.2020 + Montag, 18.05.2020 + Montag, 25.05.2020 3. Termin: Montag, 03.08.2020 + Montag, 10.08.2020 + Montag, 17.08.2020 + Montag, 24.08.2020 4. Termin: Montag, 02.11.2020 + Montag, 09.11.2020 + Montag, 16.11.2020 + Montag, 23.11.2020 Rotkreuz-Seniorentreff (15-17 Uhr): Donnerstag, 09.01.2020 Donnerstag, 06.02.2020 Donnerstag,
Marchfeld mobil
Marchfeld mobil - Mobilität für ALLE Rückblick, Einblick, Ausblick Marchfeld mobil ergänzt seit 8 Monaten den bestehenden öffentlichen Verkehr in den 20 teilnehmenden Gemeinden der Region Marchfeld. Mit Erfolg! Im Zeitraum von 01. April 2019 bis 30. September 2019 nutzten bereits über 13.200 Personen dieses innovative Mobilitätsangebot, um im Alltag selbstständig mobil zu sein - Tendenz weiter steigend. Marchfeld mobil wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern vor allem dazu genutzt, um aus den Randgebieten und entlegenen Ortsteilen in die regionalen Ortszentren sowie zu Bus & Bahn zu gelangen. Über 40 Prozent aller Fahrtaufträge haben als Ziel bzw. Start einen regionalen Bahnhof. Diese Zahl bestätigt, dass Marchfeld mobil eine funktionierende Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr in der Region ist. Die meisten Fahrgäste
Neues aus der Region Marchfeld 12/2019
Die "Region Marchfeld" informiert in ihrem Newsletter über: Fackelübergabe der Niederösterreichischen Landesausstellung Gedenkveranstaltung für die Opfer des Eisernen Vorhangs Klima- und Energie- Modellregion Marchfeld Die Region Marchfeld informiert! Hier geht's zum Newsletter >> Region Marchfeld Newsletter 12/2019 <<