Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz
Mach mit beim freiwilligen Sozialjahr! Das Rote Kreuz sucht engagierte Personen, welche 18 Jahre oder älter sind 10-12 Monate, 34 Stunden pro Woche im Rettungsdienst tätig sein wollen!
Neues aus der Region Marchfeld 09/2019
Die "Region Marchfeld" informiert in ihrem Newsletter über: Niederösterreichische Landesausstellung 2022 Marchfeld mobil – JETZT Top–Jugendticket 2019/20 registrieren Die Region Marchfeld informiert! Hier geht's zum Newsletter >> Region Marchfeld Newsletter 9/2019 <<
Polizei Gänserndorf – Newsletter Juli
Das Bezirkspolizeikommando Gänserndorf berichtet über Vorkommnisse in unserem Bezirk. >> Newsletter Juli 2019 <<
Journal 02/2019
Einen schönen Sommer 2019 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf! Gemeinde Mannsdorf Journal - Ausgabe 02/2019
Journal 01/2019
Einen schönen Frühlingsbeginn und frohe Ostern 2019 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf! Gemeinde Mannsdorf Journal - Ausgabe 01/2019
Marchfeld mobil ab 1. April
Das regionale Anrufsammeltaxi „Marchfeld mobil“ startet ab 1. April in 20 Gemeinden der Region Marchfeld. 50.000 MarchfelderInnen profitieren vom neuen Mobilitätsangebot. Zielsetzung der Gemeinden in der Region Marchfeld ist es, mit Marchfeld mobil ab 1.April 2019 vor allem die innerörtliche Erreichbarkeit zu stärken sowie den höherrangigen öffentlichen Verkehr wie Bus und Bahn zu ergänzen. Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum Bahnhof etc. werden täglich von 5 bis 24 Uhr OHNE (eigenen) PKW für ALLE möglich sein. Von Haltepunkt zu Haltepunkt Fahrten werden zwischen den über 650 gekennzeichneten Sammelhaltepunkten im Bedienungsgebiet möglich sein. Zudem werden auch 20 ausgewählte Haltepunkte außerhalb des Bedienungsgebietes mit Marchfeld mobil erreichbar sein. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird auch eine Hausabholung möglich sein. Alle Haltepunkte in Mannsdorf, Orth und Andlersdorf
neue Gemeindeärztin in Orth
Herr MR Dr. Rudolf Ströck muss mit 31.03.2019 seinen Kassenvertrag zurücklegen und steht ab 01.04.2019 als Wahlarzt weiterhin zur Verfügung. Frau Dr. Sabina Palasser-Vögl hat den Kassenvertrag inkl. der Hausapotheke erhalten und eröffnet mit 01.04.2019 im Orther Gemeindeamt eine neue Ordination. Die Ordinationszeiten sind: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7:45 bis 12:00 Uhr Montag und Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr Telefonnummer 02212/21508 weitere Infos (externer Link)
Journal 04/2018
Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit in 2019 wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat sowie alle Mitarbeiter der Gemeinde Mannsdorf! Gemeinde Mannsdorf Journal - Ausgabe 04/2018
Neues aus der Region – Kinofilm & Marchfelder Brot
Kinofilm entführt auf eine Zeitreise durch 700 Jahre Marchfelder Geschichte Um die regionale Identität weiter zu stärken und die historische Bedeutung des Marchfelds in den Fokus zu rücken, hat die Region mit den Filmemachern Anita Lackenberger und Gerhard Mader einen Kinofilm umgesetzt. In bunten Bildern begibt sich die Doku "Rendezvous Marchfeld" auf Zeitreise durch über 700 Jahre Geschichte, zu teils unbekannten Schauplätzen und historischen Ereignissen. Und immer steht das Marchfeld im Zentrum des Geschehens. „Der Kinofilm ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung der Region auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 und wird mit Sicherheit zur Stärkung des Regionsbewusstseins beitragen, immerhin haben beinahe 400 MarchfelderInnen als Komparsen an den Dreharbeiten mitgewirkt“, ist der Obmann der Region LAbg. René Lobner überzeugt. Der Film
Brennholzverkauf 2018
Aufgrund des massiven Auftretens des Eschentriebsterbens, ist es heuer erstmals auch für Auswärtige möglich Brennholz in Mannsdorf zu erwerben. Angeboten wird Hartholz (Eschen) sowie Weichholz. Es findet heuer keine Lizitation statt. Das Holz wird nach tatsächlichen Festmetern abgerechnet, wobei der Festmeter Hartholz 20€ und der Festmeter Weichholz 10€ exkl. Mehrwertsteuer kostet. Interessierte können sich bei VizeBgm. Gernot Krennwallner unter 0676 4309130 melden.